Beethoven hat in seinem letzten Streichquartett op. 135 gefragt: »Muss es sein?« Und er hat geantwortet: »Es muss sein!« Die Gesellschaft der Freunde des Beethoven Orchesters Bonn e.V. versteht diese Antwort als ein begeistertes Bekenntnis Beethovens für das Orchester seiner Geburtsstadt. Für die Freunde dieses Orchesters ist es ein wahrhaft klassisches Bekenntnis. Denn gegenüber den hörbaren und sichtbaren Vorzügen dieses Klangkörpers und seines hochengagierten und inspirierenden Generalmusikdirektors, Dirk Kaftan, gibt es nur das Rettungsmittel uneingeschränkter Sympathie. Lassen Sie sich von dieser Sympathie anstecken und helfen Sie bei dem Bemühen, dieses Orchester zum Beispiel bei herausragenden Einzelprojekten oder der Konzertpädagogik und der musikalischen Jugendbildung zu unterstützen. Werden Sie ein Orchester-Freund und finden Sie gute Freunde in einem musikbegeisterten Kreis. Schon ab 50€ Jahresbeitrag werden Sie Mitglied und erhalten unter anderem die Gelegenheit, »NachKlänge« und ausgewählte Proben von Konzerten und Opern zu besuchen.
Auf »Das kleine Echo« können sich Kinder von 5 bis 7 Jahren freuen: Manfred Osten, Vorsitzender der Freunde des BOB (2.v.l.) nimmt die Partitur des vom Verein der Freunde finanzierten Musikstücks von Komponistin Helena Cánovas Parés (links) im Beisein von Lorna Bowden (Musikvermittlerin Beethoven Orchester Bonn, Leitung b.jung) und Theaterpädagogin Susanne Röskens entgegen.
Es war eine Premiere der besonderen Art: Erstmals hatte die Gesellschaft der Freunde des Beethoven-Orchesters Bonn e.V. (GdFBOB) ihre Mitglieder zu einem sommerlichen Empfang eingeladen. Vorsitzender Manfred Osten und Hausherr Malte Boecker begrüßten die rund 80 Gäste im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses. Generalmusikdirektor Dirk Kaftan stellte das Programm der neuen Spielzeit vor und sorgte gemeinsam mit seiner Frau, der Sopranistin Victoria Kaftan, für ein musikalisches Intermezzo. Der Verein fördert die Arbeit des Orchesters, indem Einzelprojekte (mit)finanziert werden, wobei ein Schwerpunkt auf Konzertpädagogik und der musikalischen Jugendbildung liegt. Zuletzt ermöglichten die Mitglieder die Auftragskomposition »Das kleine Echo« für Kinder von fünf bis sieben Jahren, die beim »Lauschmobil« ab November im Foyer des Schauspielhaus und auf Anfrage auch in Bonner Grundschulen zu hören ist. Gemeinsam mit der Musikvermittlerin des BOB, Lorna Bowden, und Theaterpädagogin Susanne Röskens übergab Komponistin Helena Cánovas Parés deshalb die Partitur symbolisch an den Vereinsvorsitzenden.
Nach den Konzerten:
Moderierte Künstlergespräche
Musikalische Kinder-
und Jugendprojekte
Gemeinsame Aktivitäten
von Jugendsinfonieorchester und
Beethoven Orchester
Die Plattform
für Meinungsaustausch und
neue Kontakte
Manfred Osten
1. Vorsitzender
Ulrich Schlottmann
2. Vorsitzender
Gregor Grimm
Schatzmeister
Malte Boecker
Erika Coché
Monika Hörig
Brigitte Rudoph
Dietrich Fischer-Dieskau †
Peter Gülke
Alfred Brendel
Gesellschaft der Freunde des Beethoven Orchesters Bonn
Wachsbleiche 1
53111 Bonn
Felix von Hagen
Assistenz des Vorstands
0163 8484 120
freunde-bob@web.de