Konzerte
b.jung
Orchester
Service
Konzerte
b.jung
Orchester
Service

Vermittlung


Die Musik Eures Orchesters mit Euch zu b.leuchten, b.forschen und b.leben: Dafür steht b.jung. Unsere Vermittlungsangebote sind nach Zielgruppen geordnet und speziell für diese konzipiert. Es gibt Angebote für Kindergartenkinder bis hin zu Oberstufenschüler*innen und Familien. Unsere Angebote werden fortlaufend dem aktuellen Sicherheits- und Hygienekonzept angepasst.


Regelmäßige
Angebote

Entdecken:
Instrumente hautnah

Orchestermusiker*innen besuchen Eure Schule oder Kita und stellen ihre Instrumente vor. Hierbei wird nicht nur zugehört, sondern auch mitgemacht und  mitgeklatscht.

→Kindergarten
→Grundschule Klasse 1—4

 

 

Eingetaucht:
Orchester hautnah

In einem aktiven Workshop stellen ­Musiker*innen sich, ihr Instrument und das Beethoven Orchester Bonn vor und laden die Schüler*innen zum Mitmachen ein. Im Gegenzug sind die Schüler*innen exklusiv und hautnah zu einer Probe in den Probensaal eingeladen.

→Grundschule Klasse 3 + 4
→Unterstufe und Mittelstufe

 

 

Probe on Tour

Kammerensembles des Beethoven ­Orchester Bonn proben bei Euch an der Schule ihr Konzertprogramm. Die Schüler*innen erleben die Arbeit an den Stücken, Interpretationsspielraum und musikalisches Zusammenspiel.

→Mittelstufe und Oberstufe

 

 

Rhapsody in School

Erleben Sie mit Ihrer Schulklasse Solist*innen aus unseren Konzerten im Klassenzimmer. Unser Kooperationspartner Rhapsody in School macht es möglich.

→Weitere Infos unter rhapsody-in-school.de

→Unter-, Mittel- und Oberstufe

 

 

LauschMobil

Ohren auf — hier kommt das LauschMobil! Wir kommen auf die Schulhöfe und in die Kindergärten. Ganz nah erleben die Kinder unsere unterschiedlichen mobilen Produktionen: Mal szenisch, mal mit Neuer Musik, mal mit Klassikern der Klassik — immer ein Spektakel

→Kindergarten

→Grundschule Klasse 1—3

 

 

Konzerte für 5 €

Auch in dieser Saison bieten wir Schulklassen und Musikkursen der Mittel- und Oberstufe zu ausgewählten Konzerten des Beethoven Orchester Bonn

Eintrittskarten für €5/Schüler*innen an. (begrenztes Angebot, nur über die Theater- und Konzertkasse) 

 

 

Newsletter

Auf der Website von Theater Bonn geht es zur Anmeldung des Familien-Newsletters, Lehrer-Newsletters und U 27-Newsletters.

 

 

Infos und Anmeldung zu unseren regelmäßigen Angeboten:

lorna.bowden@bonn.de


Spezielle
Angebote

Beethoven Moves!

19/06—10/09/2022

Beethoven Moves! verbindet Beethovens 5. Sinfonie mit urbaner Jugendkultur wie Tanz, Beatboxing und Graffiti zu einem Gesamtkunstwerk. In mehreren Workshop-Phasen erarbeiten Jugendliche aus Medellín (Kolumbien), Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis spektakuläre Tanzszenen und kreative Statements, die in den Konzerten am 9. und 10. September gemeinsam mit dem Beethoven Orchester Bonn zur Aufführung kommen.

→Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren
→Infos und Anmeldung: baus@ritabaus.de

 

 

Mitsingkonzert – Der Zauberlehrling

September 2022—Oktober 2022

Grusel, Grusel, Geisterstunde! Am 30. Oktober huschen Schatten durch die Bonner Oper und ein kalter Windhauch rauscht durch den Saal. Zusammen mit Bonner Grundschulen des gemeinsamen Lernens singen wir — passend zu Halloween — schaurig-schöne Lieder. Für dieses Konzert suchen wir Grundschulklassen der 3. und 4. Klasse des gemeinsamen Lernens. In Coachings mit einem professionellen Sänger erarbeiten die Kinder Halloween-Lieder, die sie zusammen mit dem Beethoven Orchester Bonn auf die Bühne bringen.

→Grundschule Klasse 3+4
→Infos und Anmeldung: lorna.bowden@bonn.de

 

 

Ausstellung »Die Oper ist tot – Es lebe die Oper«

30/09/2022—05/02/2023
Bundeskunsthalle

Die Oper ist immer ein Spektakel: In ihr verbinden sich Musik, Gesang, Poesie, bildende Künste, Tanz und Theater in unvergleichlicher Weise. Im Rahmen der Ausstellung »Die Oper ist tot — Es lebe die Oper!« ist auch das Beethoven Orchester Bonn als Opernorchester mit Instrumentenvorstellungen, künstlerischen Mini-Formaten und einem Herbstferienprogramm vor Ort.

→Für Familien
→Infos und Anmeldung: bundeskunsthalle.de

 

 

b+

Oktober 2022—März 2023

Bei dem Schulprojekt b+ stellen wir jede Saison eine Beethoven-Sinfonie in den Mittelpunkt unserer kreativen Arbeit mit Schüler*innen. Künstler*innen, Musiker*innen und Musikvermittler*innen arbeiten gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrer*innen an eigenen Beiträgen — tänzerisch, szenisch, musikalisch oder graphisch — für ein gemeinsames Konzert. Diese Saison findet das Abschluss­konzert rund um die 7. Sinfonie mit dem Beethoven Orchester Bonn am 25/03/2023 im Opernhaus statt. Wir suchen für das Projekt Klassen der Klassenstufen 8—12!

→Weiterführende Schule Klasse 8—12
→Infos und Anmeldung: lorna.bowden@bonn.de

 

 

Workshops BaseCampNeue Musik

12/05—27/05/2023

Auch in diesem Jahr ist die musikalische Innovation Jugendlicher gefragt. In gemeinsamen Workshops schreiben wir mit der Komponistin Helena Cánovas Parés Neue Musik, experimentieren mit Klängen und entwickeln eigene Kompositionen, die wir im BaseCamp Konzert mit dem Beethoven Orchester Bonn am 27. Mai 2023 präsentieren werden.

→Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (max. 15 Teilnehmer*innen)
→Infos und Anmeldung bis 15/03/2023: lorna.bowden@bonn.de

 

Workshops

12 / 05 15 — 18:00
13 / 05 12 — 18:00
14 / 05 15 — 17:00
14 / 05 15 — 17:00
26 / 05 15 — 18:00
26 / 05 15 — 18:00
27 / 05 10 — 13:00


Digitale
Angebote

Wum und Bum

Die Hörausschnitte und Arbeitsblätter für einen spielerischen und musikalischen Unterricht zu Wum und Bum und die Damen Ding Dong finden Sie hier.

→Klasse 1+2

 

 

Lehrvideos
Orchesterinstrumente & Beethoven 5

In 14 Kurzvideos erleben Ihre Schüler*innen alle Instrumente eines Sinfonieorchesters. Musiker*innen des Beethoven Orchester erzählen alles über ihr Instrument, die Arbeit, machen Musik – und beziehen sich dabei auf Beethovens sinfonisches Schaffen.

Unterrichtsmaterial empfohlen für 3.—6. Klasse, Videos und Material unter: lorna.bowden@bonn.de

→Klasse 3—6

 

 

Orchestermusiker*innen digital

Sie haben alle Videos mit Ihren Schüler*innen angeschaut und wollen gerne noch intensiver mit unseren Musiker*innen in Kontakt treten? Treffen Sie einen Orchestermusiker*in mit Ihrer Klasse digital über Zoom für 40 Minuten.

→Ab der 3. Klasse


Kontakt

Leitung b.jung

Lorna Bowden

T 0228 77 6620

lorna.bowden@bonn.de