Die Musik Eures Orchesters mit Euch zu b.leuchten, b.forschen und b.leben: Dafür steht b.jung. Unsere Vermittlungsangebote sind nach Zielgruppen geordnet und speziell für diese konzipiert. Es gibt Angebote für Kindergartenkinder bis hin zu Oberstufenschüler*innen und Familien. Unsere Angebote werden fortlaufend dem aktuellen Sicherheits- und Hygienekonzept angepasst.
Die Hörausschnitte und Arbeitsblätter für einen spielerischen und musikalischen Unterricht zu Wum und Bum und die Damen Ding Dong finden Sie hier.
→Klasse 1 + 2
In 14 Kurzvideos erleben Ihre Schüler*innen alle Instrumente eines Sinfonieorchesters. Musiker*innen des Beethoven Orchester erzählen alles über ihr Instrument, die Arbeit, machen Musik – und beziehen sich dabei auf Beethovens sinfonisches Schaffen. Unterrichtsmaterial empfohlen für 3.—6. Klasse, Videos und Material unter: lorna.bowden@bonn.de
→Klasse 3—6
Sie haben alle Videos mit Ihren Schüler*innen angeschaut und wollen gerne noch intensiver mit unseren Musiker*innen in Kontakt treten? Treffen Sie einen Orchestermusiker*in mit Ihrer Klasse digital über Zoom für 40 Minuten.
→Ab der 3. Klasse
Ein buntes musikalisch – theatrales Spektakel mit einer Neukomposition von Gordon Kampe über Freiheiten, Grenzen und die Dynamik von Macht. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Isabel Minhos Martins und Bernadro P. Carvalho.
LauschMobil in der Grundschule! Wir kommen und spielen das Stück auf Schulhöfen. Anmeldung für die kostenfreien und begrenzten Aufführungen unter: lorna.bowden@bonn.de
→Klasse 1—3
Eine Produktion des Beethoven Orchester Bonn
und des Theater Bonn
Bei dem Schulprojekt b+ stellen wir jede Saison eine Beethoven-Sinfonie in den Mittelpunkt unserer kreativen Arbeit mit Schüler*innen. Künstler*innen, Musiker*innen und Musikvermittler*innen arbeiten gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrer*innen an eigenen Beiträgen – tänzerisch, szenisch, musikalisch oder graphisch – für ein gemeinsames Konzert. Wir nehmen jetzt schon Anmeldungen für das Schuljahr 21/22 für b+ rund um die 8. Sinfonie entgegen!
Anmeldungen teilnehmende Klassen
→lorna.bowden@bonn.de
→Mittel- und Oberstufe
Die 5. Beethovens trifft urbane Kultur: Tanz, Malerei und Text. Informationen und weitere Infos unter: beethoven-moves.de
Beethoven Moves! ist ein gemeinsames Projekt des Beethoven Orchester Bonn und der Don Bosco Mission Bonn nach der Idee und unter der Projektleitung von Rita Baus. Musikalische Leitung: Dirk Kaftan,
Regie: Anselm Dalferth.
→Jugendliche von 16—21 Jahren
Bereits im Dezember 2019 gingen 14 junge Performer:innen gemeinsam bei Stargate Prohaska, einem künstlerischen Educationprojekt von Theater Bonn und uns, auf Stückentwicklung. Ausgehend von Beethovens Schauspielmusik »Leonore Prohaska« entstanden Szenen und Musik. Corona-bedingt wurde Stargate Prohaska bald auch zu einem digitalen Hybrid-Projekt. Die Premiere wurde mehrmals verschoben und schweren Herzens abgesagt. Das Projekt wurde gefördert von der Jubiläumsgesellschaft BTHVN2020. Hier eine kleine 15 Minütige Dokumentation, die Einblick in die Arbeit aus dem letzten Jahr gibt:
There is no planet b! Über den Klimawandel wurde eigentlich schon alles gesagt, jetzt ist es Zeit zuzuhören. Zuhören, wie Natur klingt. Zuhören, wie Artenvielfalt klingt. Zuhören wie Neue Musik von Jugendlichen klingt.
Mit der Komponistin Helena Cánovas Parés begeben wir uns für vier Tage in das Klanglabor Wald. Wir sammeln Sounds und Rhythmen, Ideen und Inspiration. Aus der Bibliothek der Klänge entstehen Kompositionen, die wir selbst hörbar machen werden – im Konzert im Wald.
Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse, musst keine Noten lesen können oder ein Instrument spielen. Alles was du brauchst ist deine Kreativität.
→Jugendliche von 12—16 Jahren
→Termine
20/05/2022, 15:00—18:00, Workshop I
21/05/2022, 12:00—18:00, Workshop II
22/05/2022, 13:00—17:00, Workshop III
27/05/2022, 15:00—17:00, Workshop IV
27/05/2022, 17:30, Konzert
→Treffpunkt
Haus der Natur
An der Waldau 48
53127 Bonn
Du willst dabei sein? Meld’ dich an!
→lorna.bowden@bonn.de
Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2022.
Orchestermusiker*innen besuchen verschiedene Einrichtungen und stellen ihre Instrumente vor. Hierbei wird nicht nur zugehört, sondern auch mitgemacht und mitgeklatscht.
→Kindergarten
→Grundschule Klasse 1 + 2
In einem aktiven Workshop stellen Musiker*innen sich, ihr Instrument und das Beethoven Orchester Bonn vor und laden die Schüler*innen zum Mitmachen ein. Im Gegenzug sind die Schüler*innen exklusiv und hautnah zu einer Probe in den Probensaal eingeladen.
→Grundschule Klasse 3 + 4
→Unterstufe und Mittelstufe
Kammerensembles des Beethoven Orchester Bonn proben bei Ihnen an der Schule ihr Konzertprogramm. Die Schüler*innen erleben die Arbeit an den Stücken, Interpretationsspielraum und musikalisches Zusammenspiel.
→Mittelstufe und Oberstufe
Erleben Sie mit Ihrer Schulklasse Solist*innen aus unseren Konzerten im Klassenzimmer. Unser Kooperationspartner Rhapsody in School macht es möglich.
→Weitere Infos unter rhapsody-in-school.de
→Unter-, Mittel- und Oberstufe
Auch in dieser Saison bieten wir Schulklassen und Musikkursen der Mittel- und Oberstufe zu ausgewählten Konzerten des Beethoven Orchester Bonn
Eintrittskarten für €5/Schüler*innen an. (begrenztes Angebot, nur über die Theater- und Konzertkasse)