Beethoven Orchester Bonn
Wachsbleiche 1
53111 Bonn
T 0228 77 6611
info@beethoven-orchester.de
Tickets
0228 77 8008
0228 50 2010
english
Ansprechpartnerin b.jung:
Clara Gölz
Wachsbleiche 1
53111 Bonn
T 0228 77 66 20
Tickets:
0228 77 8008
0228 50 2010
english
mehr
alle Angebote
b.jung
Beethoven-Lounge
Beethoven Pur
Bundesrat
Familienkonzert
Freitagskonzert
Gastspiel
Grenzenlos
Hofkapelle
Im Spiegel
Jugendkonzert
Kammerkonzert
Karnevalskonzert
Kinderkonzert
Montagskonzert
Musikfrachter
Neue Musik
Opernpremiere
Pur
Schulkonzert
Sitzkissenkonzert
Sonderkonzert
Start
Um Elf
Unterwegs
Vor Ort
Weihnachtskonzert
allen Spielstätten
Alter Bundesrat
BaseCamp
BaseCamp Hostel Bonn
Beethoven-Haus
Beethovenhalle
Beethovenhalle Großer Saal
Beethovenhalle Studio
Bonn
Bonner Münster
Brückenforum
Bundeskunsthalle Bonn
Bundesrat
Cancarjev Dom
Collegium Leoninum
Congress Center
Drive-In Olpe
Elbphilharmonie
Filharmonia Narodowa in Warszawa
Foyer Opernhaus Bonn
Foyer Posttower Bonn
Frankfurt
Gastvorstellung
Grundschule
Haus der Geschichte
Hof Theater Bonn
Hofgartenwiese
Insel Grafenwerth
Institut français
Kameha Grand Bonn
Karol Szymanowski Philharmonie
Kleine Beethovenhalle
Kreuzkirche
Kulturzentrum Toblach ( Italien )
KUNST!RASEN
Kurhaus Bad Honnef, Kursaal
La Redoute
Lutherkirche
LVR-Museum Bonn
Matthäikirche
Museum August Macke Haus
Opernhaus Bonn
OpernRasen
Pantheon
Philharmonie Essen
Prinzregententheater
Rheinaue Bonn // Kleine Blumenwiese
Roncalliplatz Köln
Telekom Campus Bonn
Telekom Dome Bonn
Telekom Forum Bonn
Telekom Zentrale
Theater Kerkrade
Uniklinikum Bonn
Universität Bonn
World Conference Center Bonn
World Conference Center Bonn
World Conference Center Bonn Kopieren
Zum alten Schacht
Nach dem Start in der Kleinen Beethovenhalle führt uns die zweite Saison Vor Ort in die Matthäikirche, ins Haus der Springmaus und ins Junge Theater Bonn. Die »Maestri von morgen« des Deutschen Musikrats, unsere Musiker*innen und junge, begabte Solist*innen wollen ihr Publikum noch besser kennen lernen – überall in Bonn!
Die Reihe für unsere Kleinsten: Ganz nah, auf Sitzkissen, verfolgt unser Publikum die Konzerte im Foyer der Oper Bonn. Wir machen neugierig auf Musik, begeistern für Melodien und Rhythmen.
Das Beethoven-Haus, ein Wahrzeichen Bonns, wird vom 1889 gegründeten Verein Beethoven-Haus getragen und umfasst neben dem Museum in Beethovens Geburtshaus den modernen Kammermusiksaal und die Forschungsstelle Beethoven-Archiv. Angeregt durch den berühmten Geiger und Brahms-Freund Joseph Joachim veranstaltete der Verein schon 1890 ein großes Kammermusikfest, dem bis 1956 weitere folgten. Mit dem 1989 eröffneten Kammermusiksaal Hermann J. Abs hat Bonn eine erstklassige Spielstätte mit einer hervorragenden Akustik erhalten. Von dem Kölner Architekten Thomas van den Valentyn konzipiert, wird hier die Tradition der Kammermusikpflege des Beethoven-Hauses mit eigenen Veranstaltungen, aber auch mit Kammermusikkonzerten des Beethoven Orchester Bonn, fortgesetzt. In Kooperation mit dem Beethoven-Haus präsentieren Ihnen Mitglieder des Beethoven Orchester Bonn in unterschiedlichen Kombinationen Kammermusik auf höchstem Niveau. Auch in diesem Jahr geben Studierende der Abteilung für Musikwissenschaft / Sound Studies der Universität Bonn Kurzeinführungen in alle Konzerte.
Das Beethoven Orchester Bonn ist der Klangkörper des Opernhauses. Wer unsere Konzerte mag, ist also bei den Aufführungen des Theater Bonn bestens aufgehoben und kann unser Orchester – und oft auch Dirk Kaftan – im Kontext eines phantastischen Opernabends erleben. Aufgrund der Menge an Opernaufführungen geben wir hier nur die Premieren an, weitere Termine erhalten Sie beim Theater Bonn.